Projekt für Glencore Nordenham
Wir haben eine Anodenreinigungs- und Glättungsmaschine mit Fördersystem und diversen ZusatzAggregaten installiert und dafür eine Stahlhalle errichtet. Das Projekt dauerte etwa ein Jahr und
umfasste die Planung, den Neubau der Halle, sowie die Montage und Anpassung der Anlage.
Neubau der Stahlhalle: Die Halle wurde speziell für die Maschine geplant. Neben der
Stahlkonstruktion wurden zwei Treppentürme mit Geländern und ein Entwässerungssystem
integriert. Die Stahloberflächen erhielten einen Korrosionsschutz, um den anspruchsvollen
atmosphärischen Bedingungen der Chemie-Industrie zu widerstehen. Gemeinsam mit unseren
langjährigen Partnern wurden Dachporenbetonplatten, Fugenbänder, Lichtkuppeln,
Schallschutzmodule und das Mauerwerk umgesetzt. Ein weiteres Partnerunternehmen übernahm
das Verspachteln und die UV-stabile Versiegelung der Dachplatten. Zusätzliche Maßnahmen wie
Wetterschutzgitter und langlebige GFK-Gitterroste rundeten die Arbeiten ab.
Montage der Maschine: Die Anodenreinigungsmaschine wurde in vier vormontierten Einheiten
geliefert und mithilfe eines Krans vor Abschluss der Dachmontage in die Halle eingebracht. Vor Ort
erfolgte die präzise Ausrichtung und Auskleidung der Module. Zusätzliche Arbeiten umfassten den
Aufbau von Schutzzäunen, Schutzgittern, Kabelbahnen, Not-Aus-Lichtschranken, Ampel- und
Signalanlagen, ein Turntable-Bedienpult sowie schaltschrankähnliche Hydraulikmodule inkl.
Anschlüsse als auch den Einbau von Sicherheits-Elementen, Türen, Schlössern und einem großen
Flügeltor.
Optimierungen nach Inbetriebnahme: Zur Verbesserung der Abläufe wurden präzise ausgerichtete
Sensoren installiert und für den verbesserten Anoden-Maschinen-Durchlauf wurden mechanische
Führungselemente, sowie auch der Um- und Neubau von Transportracks inkl. Anhänger realisiert.
Herausforderungen: Die komplexe Ausrichtung der Module wurde durch sorgfältige Planung und
enge Partnerkooperation gemeistert.